Überall dort wo Leichtbauplatten verwendet werden, ist auch
der Einsatz von Wabenplatten möglich.
Da sie sehr kostengünstig herzustellen sind, ergeben sich aus Substitutionsüberlegungen eine Vielzahl an Möglichkeiten. Betrachtet man darüber hinaus die besonderen Eigenschaften der Wabenplatte, kann für die jeweilige Anforderung ein optimales Produkt angeboten werden.
Beispiele:
Bauindustrie (Bodenplatten, Deckenplatten, Gerüstbau, Schalungsplatten, Leichtbau-Träger,
Fassadenelemente, Stellwände, Ausfachungselemente,...)
Flugzeugbau (Bodenplatten, Leichtbau-Container zu Frachtzwecken, Zwischenwände, Innenausbau,...)
Automobilindustrie (Bodenplatten, Seitenaufprallschutz, Beulversteifungen, Aufbauten von LKW's,..)
Schiffsbau (Bodenplatten, Zwischenwände, tragende Bauteile,...)
Schienenfahrzeugbau (Böden, Decken, Innenausbau,...
Industriebau (Hochregallager, Stege, Laufbrücken,...)
Verpackungsindustrie (Transportbehälter, Faltboxen, Displays,...)
Möbelbau (Tische, Regale, Schränke, metallkernverstärkte Konstruktionen,...)
Türen (Türblätter mit Metallkern zur Einbruchssicherung, elektromagnetische Abschirmung,...)
Innenausbau (mit Mutanox verstärkte Gipskartonplatten, Deckenkassetten,...)
Großküchenbau (Arbeitsplatten aus Edelstahl,...)
Brückenbau (Fahrbahnbohlen, Fahrbahnplatten,...)
Wärmetauscher (Industriebedarf, Kollektoren auf Dächern,...)
Verkehrstechnik (Schilder, Displays)
Innenstadtmöblierung, Verkaufsstände
Messebau, Events, Tribünen
Katastrophenschutz (Brücken, Unterkünfte, Wasserschutzwälle,..)

|